Der Größen- und Passformratgeber

Wenn Sie mit dem Nähen beginnen, kann die Wahl der Größe zu einem echten Albtraum werden. Wie wählen Sie Ihre Größe anhand der Maßtabelle aus? Was ist, wenn ich zwischen zwei Größen liege? Wie nehme ich richtig Maß? Die Größe in der Maßtabelle entspricht nicht der Größe, die ich normalerweise im Geschäft kaufe. Was soll ich tun? Wie ist die Fertigmaßtabelle zu lesen? Wie kann man die Länge von Kleidung kürzen oder verlängern? In diesem Artikel erkläre ich Ihnen, wie Sie die Maßtabelle verwenden, um die am besten geeignete Größe auszuwählen, und unterstütze Sie bei der Anfertigung eines maßgeschneiderten Kleidungsstücks, wenn Sie zwischen mehreren Größen liegen.

Maßtabelle in Zentimetern

Maßtabelle in Zoll

Alle unsere Modelle sind für eine Körpergröße von 168 cm (66,14 Zoll) ausgelegt.


Wie nehme ich meine Maße?

Fügen Sie ein Körperdiagramm mit Brust-, Taillen- und Hüftmaßen und einer Beschriftung hinzu (+ fügen Sie es als Beitragsbild hinzu)



Nehmen Sie mit einem Maßband die folgenden Messungen vor:

  • Ihr Brustumfang: Legen Sie Ihr Maßband an die vollste Stelle Ihrer Brust und führen Sie es durch die Spitzen Ihrer Brüste. Achten Sie darauf, dass es hinten gerade ist.
  • Ihr Taillenumfang: Legen Sie Ihr Maßband an der hohlsten Stelle parallel zum Boden an und achten Sie darauf, das Band nicht zu straff zu ziehen.
  • Ihr Hüftumfang: Legen Sie Ihr Maßband um die breiteste Stelle Ihrer Hüfte.

Vergleichen Sie die erhaltenen Maße in der Größentabelle oben und wählen Sie Ihre Größe, indem Sie die Zahl auswählen , die größer oder gleich Ihrem Maß ist.

Ich liege zwischen zwei Größen. Was soll ich tun?

Es kommt relativ selten vor, dass Ihr Brust-, Taillen- und Hüftumfang alle der gleichen Größe entsprechen. Wenn dies auf Sie zutrifft, geraten Sie nicht in Panik. Wir schauen gemeinsam, wie wir je nach genähtem Modell vorgehen.

Zunächst sollten Sie wissen, dass jedes Anleitungsheft zu unseren Schnittmustern ein Kapitel zu Anpassungen enthält. In diesem Kapitel werden die Schritte erläutert, die Sie befolgen müssen, um die notwendigen Änderungen vorzunehmen und ein perfekt zugeschnittenes Kleidungsstück herzustellen.

Beispiel für die Grafik: Taillenweite 38 und Hüftweite 40. (Auszug aus der Nähanleitung der Rock-Shorts Agathe )

+ kleines Video im Vorschaubild

Bitte beachten Sie, dass je nach genähtem Modell nicht immer Anpassungen notwendig sind. Wenn das Kleidungsstück beispielsweise an der Brust eng anliegt und dann weiter wird, dann wählst Du einfach die Größe, die Deinem Brustumfang entspricht. Hier erweist sich die Tabelle mit den Fertigmaßen als nützlich: Sie zeigt Ihnen die endgültige Größe des Kleidungsstücks an, damit Sie Ihre Größe leichter auswählen können.

Wie ändere ich die Länge meines Kleidungsstückes?

Alle unsere Modelle sind für eine Körpergröße von 168 cm ausgelegt (66,14 Zoll) . Wenn Sie die Länge Ihres Kleidungsstückes verändern möchten, sodass es optimal an Ihren Körper passt, müssen Sie an den Anpassungslinien der einzelnen Teile die gewünschte Höhe hinzufügen oder entfernen.

Auszug aus der Anleitungsbroschüre zum Céline-Hemd.

Achten Sie darauf, keine Zentimeter von der Breite abzuziehen, damit das Modell nicht zu klein wird, und denken Sie daran, die verschiedenen Markierungen nachzuzeichnen, die möglicherweise verschoben wurden (z. B. Knöpfe und Knopflöcher) .

+ kleines Video im Vorschaubild

Wenn Sie eine erhebliche Längenänderung vornehmen, empfehlen wir Ihnen, ein Toile (einen Prototyp aus einem preisgünstigen Stoff) anzufertigen, um zu prüfen, ob die Proportionen für Sie richtig sind, bevor Sie den endgültigen Stoff zuschneiden.

Wenn Sie sich hinsichtlich der idealen Länge nicht sicher sind, nähen Sie zunächst immer ein Kleidungsstück, das länger ist als nötig . Sie können Anpassungen ganz einfach vornehmen, indem Sie den Überschuss abschneiden oder den Saum in den letzten Schritten ändern.



Wie funktioniert die Tabelle mit finiten Maßen?


In manchen Schnittmustern finden Sie eine Tabelle mit den so genannten Maßen für fertige Kleidungsstücke. Dies sind die endgültigen Maße des Kleidungsstücks, wenn Sie mit dem Nähen fertig sind. Die Berechnung erfolgt durch Addition der ursprünglichen Maßtabelle zur im Kleidungsstück vorhandenen Bewegungsfreiheit.

Diese Tabelle gibt Ihnen eine Vorstellung von der Spielfreiheit des Kleidungsstücks und erleichtert Ihnen die Entscheidung, welche Größe Sie nähen sollten. Damit Sie sich in Ihrem Kleidungsstück wohlfühlen und es schließen können, ist Bequemlichkeit wichtig. Es müssen mindestens 4 cm Spielraum an Brust und Hüfte und 2 cm an der Taille vorhanden sein (bei enganliegender Kleidung wie Hosen oder einem eng anliegenden Kleid).




Einige fertige Maßtabellen weisen viel höhere Werte auf als die ursprüngliche Maßtabelle. Dies ist bei Kleidungsstücken der Fall, die übergroß geschnitten sind oder bei denen ein Teil des Kleidungsstücks ausgestellt ist (beispielsweise ein Kleid, das an der Taille eng anliegt, aber einen gerafften Rock hat).



In anderen Fällen sind die Maße des fertigen Kleidungsstücks kleiner als in der ursprünglichen Maßtabelle angegeben. Dies passiert bei eng anliegender Kleidung aus Stretchgewebe. Die Dehnbarkeit des Stoffes ermöglicht ein eng anliegendes, bequemes Kleidungsstück, bei dem eine Weite nicht notwendig ist.

 




Die Größe in der Größentabelle entspricht nicht der Größe, die ich normalerweise in Geschäften kaufe.


Sie sollten wissen, dass jede Marke ihre eigene Größentabelle hat. Ebenso stellen wir häufig große Unterschiede zwischen den Größentabellen verschiedener Länder fest (die Deutschen sind beispielsweise bekanntermaßen größer als die Franzosen).

Im Interesse der Inklusivität ist unser Größensortiment von 32 bis 50 verfügbar. Größen über 50 bieten wir leider nicht an, da dies spezifische Anpassungen erfordert, für die wir nicht über die nötige Fachkompetenz verfügen.

Unsere Maßtabelle entspricht der Größentabelle eines Modehauses. Es basiert auf Maßen, die üblicherweise bei einer Frau mit einer Körpergröße von 168 cm vorkommen. Möglicherweise müssen Sie Größe 42 nähen, wenn Sie es gewohnt sind, im Geschäft Kleidung in Größe 40 zu kaufen. Diesen Hinweis haben wir bereits mehrfach erhalten. Wir haben uns entschieden, diese Größentabelle nicht zu ändern, da sie von der Mehrheit unabhängiger Schnittmustermarken verwendet wird. Es trägt somit zur Einheitlichkeit auf dem Markt bei. Darüber hinaus sind die Basen, mit denen wir arbeiten, von dieser Größentabelle abhängig. Deshalb ist es für uns selbstverständlich, diese nicht zu verändern, um Fehler zu vermeiden.

Machen Sie sich also keine Sorgen und seien Sie sich bewusst, dass es nur eine Zahl ist!

Zurück zum Blog